Jedes einzelne Schicksal der Klientinnen und Klienten, die beim SAH Zentralschweiz beraten, geschult und begleitet werden, bewegt. Einzelne haben uns ihre persönlichen Geschichten erzählt. Sie belegen: Das SAH Zentralschweiz schafft Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt!
Am liebsten im Gastrobereich
Deutsch lernen, Bewerbungen schreiben, berufsspezifisches üben
Auf individuelle Bedürfnisse massgeschneiderte Firmenkurse
Mitarbeitende gezielt in deutscher Sprache schulen
Die Arbeit ist mein Leben
Tsedol Shartschoktsang mag ihre Arbeit mit dementen Menschen
Ein absolutes Glückserlebnis
Der 54-jährige Bündner hatte grosse Mühe damit zuzugeben, dass er keine Schule besucht hatte
Ein Anker in schwierigen Zeiten
Nach 20 Jahren im Beruf den Job verloren
Endlich Berufserfahrung sammeln
Nach über 700 Bewerbungen hat es endlich geklappt!
Integration aus dem Kochtopf
Innovative Menüs kreieren
Neue Perspektive durch Umschulung
Wegen Bandscheibenproblemen einen neuen Beruf suchen
Tagesstruktur, Beschäftigung und Austausch
Flüchtlinge aus verschiedenen (Kriegs-)Nationen treffen im Gartenprojekt aufeinander
Zufrieden mit meiner Arbeit
Aus Angola in die Schweiz geflüchtet
Zurück ins normale Leben
Das Leben trotz schwerer Depression wieder in die eigenen Hände nehmen
Supported Employment
Eine Vertrauensperson für besondere Herausforderungen
Glücklich, wieder auf eigenen Füssen zu stehen
Nach langer Arbeitslosigkeit wieder eine Festanstellung finden
Win-win-Situationen
Einsatzplätze und Praktika sind eine grosse Chance, wieder Fuss im Arbeitsmarkt zu fassen.
Eine Lehre für erwachsene Flüchtlinge
Ein Mentor/eine Mentorin kann helfen, Hindernisse zu überwinden.
Der Rekutierungsprozess in Zeiten der Digitalisierung
Was ändert sich?
Weitere Einblicke stehts in unserem Blog: www.sah-blog.ch
Am liebsten im Gastrobereich
Deutsch lernen, Bewerbungen schreiben, berufsspezifisches üben
Auf individuelle Bedürfnisse massgeschneiderte Firmenkurse
Mitarbeitende gezielt in deutscher Sprache schulen
Die Arbeit ist mein Leben
Tsedol Shartschoktsang mag ihre Arbeit mit dementen Menschen
Ein absolutes Glückserlebnis
Der 54-jährige Bündner hatte grosse Mühe damit zuzugeben, dass er keine Schule besucht hatte
Ein Anker in schwierigen Zeiten
Nach 20 Jahren im Beruf den Job verloren
Endlich Berufserfahrung sammeln
Nach über 700 Bewerbungen hat es endlich geklappt!
Integration aus dem Kochtopf
Innovative Menüs kreieren
Neue Perspektive durch Umschulung
Wegen Bandscheibenproblemen einen neuen Beruf suchen
Tagesstruktur, Beschäftigung und Austausch
Flüchtlinge aus verschiedenen (Kriegs-)Nationen treffen im Gartenprojekt aufeinander
Zufrieden mit meiner Arbeit
Aus Angola in die Schweiz geflüchtet
Zurück ins normale Leben
Das Leben trotz schwerer Depression wieder in die eigenen Hände nehmen
Supported Employment
Eine Vertrauensperson für besondere Herausforderungen
Glücklich, wieder auf eigenen Füssen zu stehen
Nach langer Arbeitslosigkeit wieder eine Festanstellung finden
Win-win-Situationen
Einsatzplätze und Praktika sind eine grosse Chance, wieder Fuss im Arbeitsmarkt zu fassen.
Eine Lehre für erwachsene Flüchtlinge
Ein Mentor/eine Mentorin kann helfen, Hindernisse zu überwinden.
Der Rekutierungsprozess in Zeiten der Digitalisierung
Was ändert sich?
Weitere Einblicke stehts in unserem Blog: www.sah-blog.ch